Jugend-in-Gladbeck.de

  Angebote für Kinder und Jugendliche in Gladbeck



AK Jungen*

Aktuelles & Termine

Nächstes Treffen des Arbeitskreises Jungenarbeit Gladbeck:

Wann?

1. Juni 2023, 11 bis 12.30 Uhr

Wo?

Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule – Raum 133, im 1. OG,
Fritz-Erler-Str. 4, 45966 Gladbeck

Tagesordnung:

1. Boys´Day 2024
2. Aktuelles
3. Sonstiges
4. Termine

 

Gastgeber:in:

Ulas Polat


Boys´Day - 27. April 2023 - ABGESAGT!

ABGESAGT!


Liebe Interessierte am Angebot "Zukunft ist jetzt!",

es tut uns als AK Jungenarbeit Gladbeck wirklich sehr leid, aber wir müssen das geplante Angebot zum Boys´Day leider ersatzlos absagen. Das Angebot funktioniert nur mit einer Gruppe von mindestens 15 Teilnehmern, auch unser "Plan B" hätte mindestens 10 Teilnehmende erforderlich gemacht. Im Endeffekt gab es aber nur 5 Anmeldungen, obwohl noch mittels persönlicher Ansprache eine Aufstockung der Gruppe versucht wurde. Wir, die Mitglieder des AK Jungenarbeit Gladbeck gehen nun in Reflektion, um eine solche Situation in Zukunft auszuschließen und im nächsten Jahr wieder ein qualitativ hochwertiges und für die Teilnehmenden gewinnbringendes Angebot vorzuhalten.

AK Jungenarbeit Gladbeck, 25.04.2023

Zukunft ist jetzt!

Der Workshop "Zukunft ist jetzt!" bietet euch spannende und spielerische Elemente rund um das Thema Zukunfts- und Lebensplanung sowie das Hinterfragen männlicher Rollenbilder.

Ihr erhaltet dabei Einblicke in unterschiedliche Lebenskonzepte und Biografien sowie in das Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Zum gegenseitigen Kennenlernen starten wir um  10.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück.

Das Angebot richtet sich an Jungen* aller Schulformen im Alter von 13-15.

Ort des Workshops ist der

Freizeittreff Rentfort

Fritz-Erler-Straße 4,

45966 Gladbeck.

WICHTIG: Um die Vielfalt in der Gruppe der Teilnehmenden zu gewährleisten und diesen spannende Einblicke und Austausch untereinander zu ermöglichen, bitten wir, von Gruppenanmeldungen z.B. klassenweise durch Lehrkräfte abzusehen. Wünschenswert ist, dass sich die Teilnehmenden (ggf. mit Hilfestellung) selbständig anmelden.

Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich!


(Download des Flyers als PDF hier!)


(Download des Flyers als png/300dpi hier!)




    Seitennavigation:  PRAXIS     ÜBER UNS